• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Führungsdraht für Interventionen im Magnet- Resonanz-Tomographen
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Journal Article
Title

Führungsdraht für Interventionen im Magnet- Resonanz-Tomographen

Abstract
Im miniaturisierten Pultrusionsprozess wurde faserverstärktes Grundmaterial gefertigt, das zum Aufbau eines nichtmetallischen und MRT- kompatiblen (Magnet-Resonanz-Tomographie) Führungsdrahts genutzt wurde. Als Ergebnis der Optimierungen steht ein Fertigungsverfahren zur Verfügung, das die Steifigkeitseigenschaften von dem in der Medizintechnik für interventionelle Führungsdrähte eingesetzten Nitimol übertrifft und den Festigkeiten dieses im MRT nicht einsetzbaren Materials nahe kommt. Um die Steifigkeit des Führungsdrahts in Richtung des proximalen Endes zu verringern, wurde das Faserverbundmaterial im Spitzenlosschleifverfahren auf einer Länge von 100 mm in seinem Durchmesser kontinuierlich reduziert. Der Draht wurde dann auf einer gesamten Lange mit einem Polyethylenschlauch überzogen und somit auf einen Durchmesser von 750 microm aufgebaut. Um die Reibung auf der Oberfläche des Führungsdrahts bei einer Bewegung in verwendeten Kathetern und dem vaskulären System zu reduzieren, wurde weiterhin eine biokompatible und gleitfähige Beschichtung aufgetragen. Die Funktion des faserverstärkten Führungsdrahts wurde im Tierversuchen überprüft und bestätigt. Die Renalarterie eines Schweins konnte in zehn von zehn Versuchen erfolgreich sondiert werden. Hierbei wurde zusätzlich über den Führungsdraht weiterhin ein Katheter ebenfalls in die Renalarterie vorgeführt und ein Kontrastmittel zugegeben. Zukünftig folgen weitere Schritte zur Montage einer aktiven Visualisierung und die medizintechnische Zulassung des passiven Führungsdrahts
Author(s)
Brecher, Christian  
Schmitz, Sebastian
Krüger, Sascha
Journal
Kunststoffe  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024