• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Quantification of value added structure shifts and strategic reorientation by means of diversification analyses
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Conference Paper
Title

Quantification of value added structure shifts and strategic reorientation by means of diversification analyses

Abstract
Quer durch alle Fahrzeugklassen ist eine steigende Anzahl elektrifizierter Modelle zu erwarten. Die wachsende Bedeutung elektrifizierter Fahrzeugkonzepte bewirkt starke Veränderungen in der Automobilindustrie im Allgemeinen und in der deutschen Automobilindustrie im Besonderen. Die Technologien elektrischer Fahrzeugkonzepte unterscheiden sich grundlegend von den mit Verbrennungsmotor betrieben viele Teile und Komponenten entfallen im elektrifizierten Antriebsstrang ersatzlos. Konventionelle Fahrzeugkomponenten werden zwar langfristig im Automobilbau benötigt, sowohl ihre technische als auch ökonomische Bedeutung nimmt jedoch sukzessive ab. In Deutschland erfolgt die Herstellung eines Kraftfahrzeugs arbeitsteilig entlang verschiedener Wertschöpfungsschritte, wobei die Automobilzuliefere r rund drei Viertel der gesamten Wertschöpfung tragen. Diese sind auf die Herstellung einer technologisch-spezifischen Produktauswahl fokussiert und zudem oft mittelständisch geprägt. Gegenwärtiges Know-how im Bereich konventioneller Antriebe wird partiell entwertet. Hohe Arbeitsteilung über verschiedene Zuliefererebenen hinweg und die damit verbundene Spezialisierung insbesondere auf tieferen Ebenen könnte bedeuten, dass solche technologisch eng fokussierten Zulieferbetriebe mittelfristig ihre Technologie- und Produktportfolios überarbeiten müssen, wenn sie auch zukünftig am Marktwachstum partizipieren wollen. In der Automobilbranche ist auch aus diesem Grund mit einer zunehmenden Konsolidierung zu rechnen. Der Fachbeitrag liefert einen konzeptionellen (in der industriellen Praxis bereits erfolgreich erprobten) Ansatz zur Quantifizierung der Wertschöpfungsstrukturverschiebungen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern, entlang der unterschiedlichen Wertschöpfungsschritte sowie zwischen existierenden Fahrzeugsystemen. Darüber hinaus zeigt dieser Fachbeitrag das (in der industriellen Praxis ebenfalls erprobte) Potenzial von Diversifikationsanalysen als Basis einer strategischen Neuorientierung des Unternehmens auf. Der technologische Wandel hin zur Elektromobilität erfordert große Investitionen Systematische Diversifikationsanalysen sind ein sinnvoller Schritt für eine zielgerichtete Ressourcenallokation zur Neuausrichtung von Unternehmen oder Geschäftsbereichen.
Author(s)
Scholz, Paul
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Schuh, Günther  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Kreutzer, Ramon
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Mainwork
International Expert Forum on Electric Vehicle Drives and E-Mobility 2019  
Conference
International Expert Forum on Electric Vehicle Drives and E-Mobility 2019  
Language
English
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Keyword(s)
  • Technologiemanagement

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024