• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Geschlechtsspezifische Einflüsse auf die Lungenfibrose
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Journal Article
Title

Geschlechtsspezifische Einflüsse auf die Lungenfibrose

Abstract
Die heterogene Gruppe der Lungenfibrosen gehören alle für sich genommen zu den seltenen Lungenerkrankungen, zusammengerechnet ergibt sich jedoch eine Anzahl von aktuell 750.000 Lungenfibrosepatienten in Europa. Epidemiologische Studien belegen eine erhöhte Inzidenz und Mortalität für Männer, die an der idiopathische Lungenfibrose (IPF) erkrankt sind. Dieser Einfluss wurde initial auf externe Faktoren wie höhere berufliche Exposition gegenüber Schadstoffen und häufiger und höherer Nikotinabusus bei der männlichen Bevölkerung zurückgeführt, neuere Studien wiederlegten jedoch diese These und zeigen einen klaren geschlechtsspezifischen Einfluss, der möglicherweise auf die unterschiedliche Produktion von Geschlechtshormonen zurückzuführen ist. Im folgenden Artikel wird die aktuelle Literatur im Hinblick auf den geschlechtsspezifischen Einfluss bei Entstehung, Verlauf und Therapie der Lungenfibrosen und insbesondere der IPF zusammengefasst.

; 

Effects of sex on lung fibrosis Interstitial lung diseases (ILD) are a heterogenous group of lung parenchymal diseases. There are estimates that 750,000 patients are suffering from fibrotic ILD in Europe, while idiopathic pulmonary fibrosis (IPF) is the most common entity. Epidemiological studies show a higher incidence and mortality rate in male IPF patients. This sex difference in outcome measures was attributed to a higher pollutant exposure and different smoking histories in male patients. However new studies show an additional, direct influence of sex hormones rather than gender specific behavior on disease outcome. In this article we review the current literature on fibrotic ILDs with the focus on sex specific differences in etiology, progression and therapy in IPF.
Author(s)
Apel, R.-M.
Prasse, Antje  
Journal
Atemwegs- und Lungenkrankheiten  
DOI
10.5414/atx02373
Language
German
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM  
Keyword(s)
  • pulmonary fibrosis

  • lung

  • sex

  • Gender

  • hormones

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024