• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender Stromerzeugung
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Doctoral Thesis
Title

Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender Stromerzeugung

Abstract
Mit dem Ziel der Senkung des Treibhausgasausstoßes werden Technologien zunehmend elektrifiziert. Beispiele hierfür sind Elektroautos und Wärmepumpen. Die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne und der unregelmäßige Betrieb von Verbrennungskraftwerken führen jedoch schon heute zu zeitlich variierenden Umweltprofilen der Stromversorgung. Für stromverbrauchende Produkte ist es daher hochrelevant, wann und mit welchem Mix der Strom erzeugt wird. Die HD-LCA-Methode (Hourly Defined Life Cycle Assessment) ermöglicht es, Umweltprofile der heutigen und zukünftigen Stromversorgung in stündlicher Auflösung zu ermitteln. Es werden die Strom- und Wärmeerzeugung einzelner Kraftwerke, An- und Abfahrvorgänge und in Teillast variierende Wirkungsgrade und Emissionen berücksichtigt. Die Methodenanwendung am Beispiel der deutschen Stromversorgung 2014 zeigt, dass die stündliche Auflösung des Treibhauspotentials und weiterer Umweltwirkungen signifikante Abweichungen im Vergleich zu jährlichen Mittelwerten mit sich bringt. Die HD-LCA-Methode leistet durch die realitätsnahe Ökobilanzierung einen Beitrag zur ökologischen Gestaltung der Stromversorgung und zur Entwicklung ökologischer Produkte.
Thesis Note
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2018
Author(s)
Baumann, Michael  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Advisor(s)
Mehra, Schew-Ram
Univ. Stuttgart, IABP
Schefknecht, Günter
Univ. Stuttgart, IABP
Editor(s)
Sedlbauer, Klaus
Leistner, Philip  
Mehra, Schew-Ram
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
File(s)
Download (1.6 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-282708
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Keyword(s)
  • energy industries & utilities

  • electrical engineering

  • climate change

  • Ökobilanz

  • Stromversorgung

  • erneuerbare Energie

  • Kraftwerk

  • Klimawandel

  • Ökobilanzierer

  • Stromversorger

  • Automobilentwickler

  • Ladestationsbetreiber

  • Produktmanager

  • Produktentwickler

  • Strommarktmodellierer

  • Umweltmanager

  • Politiker

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024