Options
2018
Conference Paper
Title
Einfluà der Vorformstrategie auf die Bauteileigenschaften beim IHU-Presshärten
Abstract
Der Trend zum Leichtbau ist in der Automobilindustrie seit jeher groĂ. Auch in Zukunft wird der Zielkonflikt aus Verbrauch, Umweltfreundlichkeit, Sicherheit, Komfort und Reichweite nur mit intensiven LeichtbaubemĂźhungen lĂśsbar sein. Durch die am Fraunhofer IWU entwickelte Kombination aus Innenhochdruck-Umformung (IHU) und Presshärten (PH) kĂśnnen Bauteile gefertigt werden, die Form- und Materialleichtbau perfekt in sich vereinen. Aufgrund der hohen Halbzeugtemperaturen und der gekĂźhlten Werkzeuge ist der Umformprozess thermisch hoch dynamisch. Das Umformverhalten der eingesetzten Bor-Mangan-Stähle ist zudem stark temperaturabhängig und dehnratensensitiv. Aufgrund der Komplexität der Wechselwirkungen sind fĂźr die Prozess- und Werkzeugauslegung FEM-Simulationen erforderlich. Durch hohen Umformtemperaturen und die sich daraus ergebenden Materialeigenschaften sowie die tribologischen Verhältnisse ist ein gezielter Materialfluss durch axiales Nachschieben nicht im ausrechenden MaĂe realisierbar. Zum Ausformen von Nebenformelementen ergeben sich dadurch, im Vergleich zum konventionellen IHU, komplett andere Anforderungen an die Vorformgestaltung. Das Fraunhofer IWU arbeitet in einem durch die IGF finanzierten Projekt an der Entwicklung geeigneter Vorformstrategien fĂźr IHU-pressgehärtete Bauteile. Im Rahmen des Papers werden zunächst Ăźbliche Prozessparameter, realisierte Bauteile sowie die Anforderungen an die thermomechanisch gekoppelte Prozesssimulation aufgezeigt. Darauf aufbauend werden mĂśgliche vorgeschaltete sowie prozessintegrierte Vorformstrategien vorgestellt und deren Auswirkungen insbesondere auf die Wanddickenverteilung und Radienausformung bewertet. Durch den Vergleich von Simulationsergebnissen und realisierten Bauteilen kĂśnnen gĂźnstige Prozessparameter abgeleitet werden. AbschlieĂend werden die Ergebnisse zusammengefasst und Hinweise zur Auswahl optimaler Vorform- und ProzessfĂźhrungsstrategien gegeben.
Author(s)
Conference