Options
2018
Master Thesis
Title
Entwicklung einer Logistikkonzeption für eine dezentrale Fertigung von medizinischen Prüfprodukten
Abstract
Unternehmen im Feld der Medizintechnik sehen sich mit unvergleichlich hohen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert. Dies führt zu einem deutlich erhöhten Aufwand, besonders an finanziellen Mitteln, was vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ein großes Innovationshemmnis darstellt. Um dieses Innovationshemmnis zu adressieren, wurde das Projekt TransPlaMed (Translationale Plattform für Medizinprodukte) ins Leben gerufen, welches die Erarbeitung einer ressourcenschonenden Plattformstrategie des Technologie- und Wissenstransfers von Spezialprozessen der Forschung in die Medizinproduktefertigung bei KMUs vorsieht. Die im Rahmen dieses Projekts erstellte, vorliegende Arbeit hat zum Ziel, eine Logistikkonzeption für die im Projekt vorhandene dezentrale Produktion unter Einhaltung und Erfüllung aller rechtlichen Grundvoraussetzungen zu entwickeln. Daher werden nach einer Beschreibung des Projekts und der Teilnehmer zunächst die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Projekts vorgestellt und diskutiert. Anschließend wird entlang des Materialflusses eine umfangreiche Logistikkonzeption vorgestellt. Diese wird pro Logistikbereich (Transport, Verpackung, Umschlag, Lagerung, Warenprüfung und Handhabung sowie Informationslogistik) jeweils auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen überprüft und dann auf das vorliegende Projekt angepasst. Zudem wird die Wirtschaftlichkeit der dezentralen Produktion mit der einer zentralen Produktion verglichen, indem eine Produktkostenkalkulation durchgeführt wird. Abschließend werden Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für das Projekt getroffen.
Thesis Note
Furtwangen, Hochschule, Master Thesis, 2018
Publishing Place
Furtwangen