
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Simulationsbasierte Gestaltung von elektrochemischen Abtragprozessen für hochfeste Materialien
| Putz, Matthias; Gude, Maik; Rafaja, David ; Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik -IWU-, Chemnitz; TU Dresden; TU Bergakademie Freiberg; Sächsische Allianz für MAterial- und RessourcenEffiziente TechnOlogien -AMARETO-: 1. Kolloquium vom Werkstoff zum ressourcenschonenden Produkt 2018 : 31. Mai 2018, Fraunhofer IWU, Chemnitz Chemnitz, 2018 ISBN: 978-3-95735-091-6 pp.69-72 |
| Kolloquium vom Werkstoff zum ressourcenschonenden Produkt <1, 2018, Chemnitz> |
|
| German |
| Conference Paper |
| Fraunhofer IWU () |
| elektrochemische Metallbearbeitung (ECM); ECM; Multiphysiksimulation; lokalisierte anodische Metallauflösung; Magnesiumlegierung |
Abstract
Die Gestaltung von elektrochemischen Abtragprozessen (ECM) für die Endbearbeitung von hochfesten Materialien mit definierten Oberflächenfunktionen ist ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess, der eine konsequente Nutzung von Informationen und Daten erfordert. Dabei stellt die Ermittlung der Materialeigenschaften für eine datenbasierte Multiphysiksimulation eine besondere Herausforderung dar. In dieser Studie wird die Ableitung von Prozess- und Regelungsgrößen für die simulationsbasierte Gestaltung von elektrochemischen Abtragprozessen aus theoretischen und experimentellen Arbeiten anhand eines ausgewählten Beispiels gezeigt. Als Beispiel wurde die Fertigung von Mikrostrukturen in WZ73 durch elektrochemisches Abtragen mit geschlossenem elektrolytischem Freistrahl ausgewählt. WZ73 ist eine hochfeste Mg-Y-Zn-Leichtmetalllegierung, die auf Basis der Anforderungen zukünftiger Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie entwickelt wurde.