• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Simulationsrechnungen zur klimastabilen Auslegung von Depots und Archiven bei Sanierung und Neubau
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Journal Article
Title

Simulationsrechnungen zur klimastabilen Auslegung von Depots und Archiven bei Sanierung und Neubau

Abstract
In Kunstdepots und Archiven ist es erforderlich, ein möglichst konstantes Raumklima zu gewährleisten, um Schädigungen am Archivgut zu vermeiden. Darüber hinaus handelt es sich hier um einen Gebäudetypus, der in der Regel lange Zeit genutzt wird. Daher ist die Frage nach den laufenden Energiekosten von besonderer Relevanz. Hier können über passive Maßnahmen bereits gute Ergebnisse erzielt werden, die sowohl ein gutes Raumklima für die Erhaltung der Kulturgüter, als auch einen energie‐ und damit kosteneffizienten Betrieb gewährleisten. Nachfolgend werden verschiedene Sanierungsmöglichkeiten eines bestehenden Gebäudes sowie Varianten für eine Depoterweiterung und einen Depotneubau mit Hilfe von hygrothermischen Gebäudesimulationen in Hinblick auf die Stabilität des Innenraumklimas beurteilt und bewertet. Der Einfluss unterschiedlicher Luftwechselraten sowie die Menge des Archivgutes auf die Stabilität des Raumklimas werden gezeigt.

; 

Art depots and archives require constant indoor air climate to avoid damage or degradation of archived goods. In addition this type of building has a long life expectancy. Therefore, operation energy costs are of particular importance. Passive measures show good results with regard to the indoor air conditions and help to save energy and subsequently depot building operation costs. In this paper, several retrofit variants designed for an existing building and different extension/remodeling cases for an existing building as well as for a new building of a museum depot have been investigated by hygrothermal building simulation. The evaluation of the results focuses on the stability of the indoor air climate and the operation energy demand. The influence of different air change rates and the effect of type and number of archive goods are analyzed.
Author(s)
Lengsfeld, Kristin  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Rösler, Doris  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Krus, Martin  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Holl, Kristina  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Bichlmair, Stefan  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Kilian, Ralf  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Klemm, Lars  
ModulDepot GmbH, Holzkirchen
Journal
Bauphysik  
Project(s)
EnOB
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)  
DOI
10.1002/bapi.201800014
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024