• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Neue Möglichkeiten des zerstörungsfreien Prüfverfahrens "Akustische Emission"
 
  • Details
  • Full
Options
2000
Conference Paper
Title

Neue Möglichkeiten des zerstörungsfreien Prüfverfahrens "Akustische Emission"

Abstract
Die Weiterentwicklung der Messtechnik und ein besseres Verständnis der Quellmechanismen und Ausbreitungseffekte können heute die Aussagekraft von Schallemissionsmessungen erhöhen. Inverse Analysemehtoden gestatten eine Bestimmung der lage, der Orientierung und des Belastungsregimes von Materialfehlern. Auch eine Abschätzung der Fehlergröße ist möglich. Voraussetzungen sind eine einfache Geometrie der Probe oder des Bauteils und eine moderne Messtechnik, die in der Lage ist, die Signalformen von signifikanten Schallemissionsereignissen zu registrieren. Die inversen Analysemethoden sind besonders effizient, wenn die Möglichkeit besteht, mehrere Wellenmoden zu unterscheiden. An Beispielen werden diese neuen Möglichkeiten der Signalanalyse demonstriert. Das Schallemssionssystem AE.SYS ist speziell für die Anwendung inverser Analysemethoden entwickelt worden.
Author(s)
Kühnicke, H.
Reutter, O.
Schubert, F.
Haupt, L.
Kröning, M.
Mainwork
ZfP im Übergang zum 3. Jahrtausend. DGZfP-Jahrestagung 2000. Band 1  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (Jahrestagung) 2000  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Schallemission

  • inverse Analysemethode

  • Signalanalyse

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024