• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Ein Verfahren zur Restwertgenerierung in der Konstruktion
 
  • Details
  • Full
Options
2001
Doctoral Thesis
Title

Ein Verfahren zur Restwertgenerierung in der Konstruktion

Abstract
Sustainable Development, die Kreislaufwirtschaft und die Produktverantwortung zielen auf eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung unter ökonomisch tragfähigen Randbedingungen ab. Elektro- und Elektronikaltgeräte wurden in diesem Zusammenhang von der EU als eine prioritäre Abfallgruppe mit besonderem Handlungsbedarf eingestuft. Ein wirtschaftliches Recycling wird derzeit jedoch durch produkt- und verfahrensbezogene Probleme verhindert. Die Erzielung eines Produktrestwertes (End-of-Life Value), also eines Erlöses für das Altprodukt nach Abzug aller anfallenden Kosten des Recyclings, ist damit von gesamtwirtschaftlicher Bedeutung und der ultimative Anreiz zur Realisierung einer Kreislaufwirtschaft. Die Konstruktion kann am effektivsten die Voraussetzungen für die Generierung eines Restwertes schaffen. Bekannte Methodiken und Ansätze liefern jedoch keine geeigneten Kalkulationsmodelle und auf diesen Modellen aufbauende, integrierte Konstruktionsverfahren. Um die Konstruktion von Elektro- und Elektronikprodukten bei der Generierung eines Produktrestwertes zu unterstützen, wurden in dieser Arbeit zwei Ziele realisiert: Die Entwicklung und softwartechnische Realisierung eines dv-technisch und organisatorisch in den Konstruktonsprozeß integrierten Verfahrens, welches Hilfsmittel zur effizienten Produktgestaltung hinsichtlich des Restwertes bereitstellt. Die Entwicklung der kalkulatorischen Grundlagen des Verfahrens in Form eines Kalkulationsmodells, welches eine recyclingsprozeßorientierte, detaillierte, genaue und verursachungsgerechte Kalkualtion des Produktrestwertes ermöglicht.
Thesis Note
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2000
Author(s)
Bopp, R.
Publisher
Jost-Jetter Verlag  
Publishing Place
Heimsheim
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Produktrestwert (End-of-Life Value)

  • Elektronikrecycling

  • Elektroaltgerät

  • Elektronikaltgerät

  • Kreislaufwirtschaft

  • Produktentwicklung

  • recycling

  • software

  • elektronisches Gerät

  • recyclinggerechte Konstruktion

  • konstruktionsbegleitende Kalkulation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024