Options
2017
Conference Paper
Title
Mobile Augmented-Reality-Anwendungen in Planung und Gestaltung
Abstract
Augmented-Reality-Technologien weisen Potentiale auf, planungsrelevante Inhalte verständlicher und vor allem raumbezogen darzustellen. Sie können dem Nutzer ein Gefühl für Zusammenhänge vermitteln und damit den Entscheidungsprozess verbessern. Der Beitrag stellt zwei abgeschlossene kooperative Forschungsprojekte aus den Bereichen Architektur und der Landschaftsarchitektur vor. Kern der Anwendungsprototypen sind mobile AR-Anwendungen, die zur Unterstützung von Beteiligung, Kommunikation und Partizipation in Planungsprozessen entwickelt wurden. Neben der Kurzdarstellung der entwickelten AR-Prototypen wird zum einen auf Basis der Evaluierungsergebnisse mit den Praxispartnern der Mehrwert sowie derzeitige Grenzen für die Planungspraxis dargestellt. Zum anderen werden erste Einsatzmöglichkeiten in der Lehre vorgestellt.