
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten mit niedrigem Formaldehydabgabepotential
Mitteilung aus dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut - an der TU Braunschweig
| Adhäsion 24 (1980), No.4, pp.92-94 ISSN: 0001-8198 ISSN: 0934-1454 ISSN: 1619-1919 |
|
| German |
| Journal Article |
| Fraunhofer WKI () |
Abstract
Es wird ein Verfahren beschrieben, nach dem Holzspanplatten mit niedrigem Formaldehydabgabepotential hergestellt werden können. Gemäß diesem Verfahren wird eine Schicht in der Mitte der noch zu verpressenden Spanmatte mit Diisocyanat als Bindemittel versehen. In diese Schicht wird Harnstoff als Formaldehydfänger eingebracht. Der während des Pressens freiwerdende Formaldehyd wird mit dem Harnstoff in dieser Schicht reagieren, dies führt bereits nach dem Pressen zu einer erheblichen Verminderung des Formaldehydabgabepotentials der hergestellten Holzspanplatten. Eine weitere Verringerung der Formaldehydabgabe der Holzspanplatten läßt sich durch Sapelung erreichen.