• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Oberflächenfunktionalisierung des Werkstoffs 1.2379+ mittels Randschichtumschmelzen mit Laserstrahlung zur Entwicklung von angepassten Oberflächentopographien für das schmiermittelfreie Kaltfließpressen von Aluminium
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Journal Article
Title

Oberflächenfunktionalisierung des Werkstoffs 1.2379+ mittels Randschichtumschmelzen mit Laserstrahlung zur Entwicklung von angepassten Oberflächentopographien für das schmiermittelfreie Kaltfließpressen von Aluminium

Abstract
In Prozessen der Kaltmassivumformung wird ein direkter Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück und damit einher-gehend das Auftreten von Kaltverschweißungen, durch den Einsatz von Schmierstoffen verhindert. Die aktuellen Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Trockenumformung zielen auf eine Realisierung von Kaltumformprozessen ohne den Einsatz von Schmierstoffen. Stattdessen sollen Werkzeuge durch eine Oberflächenbehandlung und Beschichtung vor adhäsivem Verschleiß bewahrt werden. In dieser Arbeit wird eine Oberflächenfunktionalisierung des SPP-Referenzwerk-stoffs 1.2379 mittels Randschichtumschmelzen mit Laserstrahlung zur Entwicklung von angepassten Oberflächentopographien für das schmiermittelfreie Kaltfließpressen von Aluminium vorgestellt. Dabei werden erstmals die Verfahren Laserpolieren und Laserumschmelzstrukturieren anhand des pulvermetallurgisch erschmolzenen Kaltarbeitsstahl 1.2379+ untersucht. Dazu werden resultierende Oberflächentopographien mittels Weißlichtinterferometrie kontaktlos und hoch-auflösend vermessen. Darauf aufbauend erfolgen einerseits eine spektrale Analyse der Rauheit mittels phasenkorrektem Profilfilter und andererseits eine Analyse der erzielten Strukturhöhen mittels schneller Fourier Transformation. Abschließend erfolgt eine Beurteilung des Werkstoffes 1.2379+ in Bezug auf Laserpolierbarkeit und Eignung zur Laserumschmelzstrukturierung. Insgesamt wird die Ausgangsrauheit für den Werkstoff mittels Makrolaserpolieren signifikant gesenkt und der Glanzgrad mittels Mikropolieren signifikant gesteigert. Ebenso werden mittels Laserumschmelzstrukturieren reproduzierbare Strukturen erzeugt, wobei die erzielten Strukturhöhen, denen auf anderen Stahlwerkstoffen entsprechen.
Author(s)
Temmler, A.
Roß, I.
Cortina, M.
Poprawe, R.
Journal
Dry metal forming open access journal  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024