
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Fehlstellendetektion in plattenförmigen Kompositen mittels Kombination von Lamb-Wellen-Anregung und Shearografie
:
Fulltext urn:nbn:de:0011-n-4845843 (800 KByte PDF) MD5 Fingerprint: a7542b52e9cc432183f905f4695fbba2 Created on: 27.2.2018 |
| Spies, Martin (Hrsg.) ; Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. -DGZfP-, Berlin; Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung -DGZfP-, Fachausschuss Ultraschallprüfung: Seminar des FA Ultraschallprüfung 2017. Charakterisierung von Material- und Fehlereigenschaften mittels Ultraschall : 6.-7. November 2017 in Berlin, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin: DGZfP, 2017 (DGZfP-Berichtsbände BB 164) ISBN: 978-3-940283-89-4 9 pp. |
| Seminar "Charakterisierung von Material- und Fehlereigenschaften mittels Ultraschall" <2017, Berlin> |
|
| German |
| Conference Paper, Electronic Publication |
| Fraunhofer IZFP () |
| Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK); ESPSI; Fourier-Transformation (FFT); Sherographie |
Abstract
Eines der wohl wichtigsten Einsatzgebiete der Speckle-Messtechnik stellt die Detektion von verborgenen Fehlstellen dar. Im Rahmen dieser Veröffentlichung wird auf die Detektion von inneren Defekten mittels der elastischen Wellen in Form von Lamb-Wellen eingegangen. Diese Belastungsart ist noch weitestgehend unerforscht, insbesondere in Verbindung mit der Shearografie. Die zur Erfassung von Lamb-Wellen verwendete räumliche Phasenschiebung basiert auf der Fourier-Transformation (FFT) von Interferogrammen und anschließender Separierung von Nutzinformationen im Spektral-Bereich. Außerdem werden experimentell ermittelte Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.