• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Anforderungsanalyse für die nutzergerechte Gestaltung eines Bedienkonzepts für robotergestützte Telerehabilitationssysteme in der motorischen Schlaganfallrehabilitation
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Conference Paper
Title

Anforderungsanalyse für die nutzergerechte Gestaltung eines Bedienkonzepts für robotergestützte Telerehabilitationssysteme in der motorischen Schlaganfallrehabilitation

Abstract
Die motorische Rehabilitationsbehandlung nach Schlaganfall ist sehr langwierig, eine Fortsetzung der Übungstherapiebehandlung nach Entlassung aus der Rehaklinik ist daher für jeden Patienten von großer Bedeutung für einen dauerhaften und nachhaltigen Therapieerfolg. Mangels geeigneter Möglichkeiten der häuslichen Therapiedurchführung und -unterstützung von Patienten, bestehen hierbei in der Praxis große Defizite. Eine Möglichkeit der Verbesserung dieser Situation bietet ein Telerehabilitationssystem. Dabei spielt ein intuitives Bedienkonzept, welches für den Patienten leicht verständlich und zugänglich ist, eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der therapeutischen Anforderungsanalyse an das multimodale robotergestützte System für motorische Rehabilitation nach Schlaganfall in häuslicher Umgebung dargestellt.
Author(s)
Ivanova, E.
Freydank, E.
Achner, J.
Klemke, J.
Schrader, M.
Wernicke, S.
Bryl, B.
Schauer, M.
Schmidt, H.
Jöbges, M.
Hesse, S.
Krüger, J.
Mainwork
Mensch und Computer 2015. Workshop  
Conference
Fachkonferenz Mensch und Computer 2015  
Open Access
DOI
10.1515/9783110443905-017
Additional full text version
Landing Page
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024