• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Einsatz optischer Technologien zur Regelung des Laserstrahlschweißprozesses
 
  • Details
  • Full
Options
2005
Journal Article
Title

Einsatz optischer Technologien zur Regelung des Laserstrahlschweißprozesses

Other Title
Application of optical technologies for closed loop control of laser beam welding
Abstract
Das Schweißen mit Laserstrahlung ist ein innovatives optisches Fügeverfahren, das sich gegenüber konventionellen Schweißtechniken durch höhere erzielbare Schweißgeschwindigkeiten und geringere Nahtbreiten bei gleichzeitig gesteigerter Nahttiefe auszeichnet. Wesentliche Qualitätskriterien sind neben erkannten Fehlern der Schweißnaht die Einschweißtiefe und die Nahtbreite, die die Nahtgeometrie bilden. In diesem Beitrag werden optische Sensoren für die Erfassung relevanter Prozessgrößen beschrieben sowie hierauf aufbauend ein prädiktives Regelungskonzept, in dem die Stellgrößen Laserleistung und Fokuslage unter Berücksichtiung der zukünftigen Bahngeschwindigkeit optimiert werden. Bei der Modellierung des physikalisch komplexen, nichtlinearen Prozesses wird ein Neuronales Netz mit externer Dynamik verwendet. Ergebnisse aus der Anwendung des Regelungskonzepts auf den realen Schweißprozess werden vorgestellt.

; 

Welding with laser beams is an innovative optical technique, which leads to higher penetration depth and a narrower seam compared to conventional welding techniques. Significant criteria of the quality of a junction besides detected faults are the penetration depth and the seam width. Within this article optical sensors for process monitoring as well as a predictive control scheme based on these are presented. In the closed loop control the process' inputs laser power and focal position are optimised by taking the future welding speed into account. For modelling the physical demanding, non-linear process an Artificial Neural Network with external dynamics is applied. First results of the application on a real laser welding system are described.
Author(s)
Bollig, A.
Mann, S.
Beck, R.
Kaierle, S.
Journal
Automatisierungstechnik : AT  
DOI
10.1524/auto.2005.53.10_2005.513
Language
German
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
Ā© 2024