• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Modellierung und Simulation des Chemisch-mechanischen Planarisierens unter besonderer Berücksichtigung langreichweitiger Wechselwirkungen auf der Chipskala
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Doctoral Thesis
Title

Modellierung und Simulation des Chemisch-mechanischen Planarisierens unter besonderer Berücksichtigung langreichweitiger Wechselwirkungen auf der Chipskala

Abstract
Beim CMP-Prozess in der Halbleiterfertigung ist das Erreichen globaler Planarität von herausragender Bedeutung. Die Planarisierungsleistung wird auch von den zu planarisierenden Strukturen selbst beeinflusst. Ihre Topographie innerhalb eines Chips führt zu langreichweitigen Wechselwirkungen. Die globale Planarität hängt somit vom Chiplayout ab. Zum besseren Verständnis dieser Abhängigkeiten gibt es CMP-Modelle auf der Chipskala, die bei der Prozessentwicklung und beim fertigungsgerechten Entwurf unterstützen. Der modellseitige Parameter der die Planarisierungsleistung kennzeichnet ist die Wechselwirkungslänge. Die neu entwickelten Modelle dieser Arbeit, das Global-Höhen- und das Rauheit-Höhen-Modell, zeigen ihre Verbesserungen in der besseren Beschreibung der langreichweitigen Wechselwirkungen. Sie berücksichtigen die nach der Abscheidung vorhandene und auch die sich durch den Prozessverlauf ändernde Topographie besser. Um Zusammenhänge zwischen globaler Planarität und Prozessbedingungen zu zeigen, wurden die Auswirkungen verschiedener CMP-Pads auf die Planarisierungsleistung untersucht. Als Ausblick wurde die Nutzbarmachung der Modelle für zum Druck nichtlineare Prozesse gezeigt.
Thesis Note
Zugl.: Dresden, TU, Diss., 2016
Author(s)
Bott, Sascha
Person Involved
Gerlach, G.
Bartha, J.W.
Heitmann, J.
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
File(s)
Download (18.31 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-281510
Language
German
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS  
Keyword(s)
  • mechanical engineering

  • mathematical modelling

  • electronic engineering

  • chemisch-mechanisches Planarisieren

  • CMP

  • Modellierung und Simulation

  • Halbleiterfertigung

  • Chipskala

  • Langreichweitige Wechselwirkungen

  • Elektroingenieure

  • Verfahrensingenieure

  • Maschinenbauingenieur

  • Physiker

  • Mikrotechnologen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024