
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Digitalisierung industrieller Arbeit: Entwicklungsperspektiven und Gestaltungsansätze
| Vogel-Heuser, Birgit (Ed.); Bauernhansl, Thomas (Ed.); Ten Hompel, Michael (Hrsg.): Handbuch Industrie 4.0. Bd.3: Logistik : 2., erweiterte und bearbeitete Auflage Berlin: Springer Vieweg, 2017 (Springer Reference Technik) ISBN: 978-3-662-53250-8 (Print) ISBN: 978-3-662-53251-5 (Online) DOI: 10.1007/978-3-662-53251-5 pp.357-376 |
|
| German |
| Book Article |
| Fraunhofer IML () |
| Digitalisierung |
Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden Überlegungen und erste Forschungsergebnisse zu den Konsequenzen für Arbeit und Qualifikation bei Industrie 4.0 zusammengefasst. Konzeptionell wird dabei Industrie 4.0 als sozio-technisches Systembegriffen. Davon ausgehend wird im Hinblick auf die Entwicklung von Arbeit zwischen zwei Perspektiven unterschieden, die als „Upgrading" und als „Polarisierung" von Qualifikationen gefasst werden. Welche konkreten Veränderungen sich tatsächlich ergeben, ist allerdings besonders von dem realisierten Automatisierungskonzept und der tatsächlichen Reichweite der Systemverbreitung abhängig. Abschließend wird verdeutlicht, dass allenfalls von einer mittelfristig begrenzten Verbreitung von Industrie-4.0-Systemen ausgegangen werden kann.