• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Inbetriebnahme, Betriebsführung und Überwachung von Gebäuden
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Title

Inbetriebnahme, Betriebsführung und Überwachung von Gebäuden

Abstract
Der Gebäudebereich ist für rund 40% des EU-weiten Endenergieverbrauchs verantwortlich. Allein durch Verbesserungen bei der Inbetriebnahme und im laufenden Betrieb von Gebäuden können Energieeinsparungen von 5-30% erzielt werden. Dieses Energieeinsparpotenzial liegt im Bereich geringinvestiver Maßnahmen, insbesondere für Nicht-Wohngebäude im Bestand. Dafür müssen systematische Methoden wie z.B. kontinuierliche Betriebsüberwachung, Fehlererkennung und -diagnose sowie Optimierungen eingesetzt werden. Im US-amerikanischen Raum wird dies auch als On going- oder Continuous Commissioning bezeichnet. Das Fraunhofer ISE verfolgt einen Ansatz, bei dem ein einheitlicher Mindestdatensatz definiert wurde, der mehrere Demonstrationsgebäude mit einer hohen zeitlichen Auflösung (<1h) erfasst. Es wurden standardisierte Analysen entwickelt, um den Gebäudebetrieb zu überwachen und zu verbessern. Die praxisnahen Methoden eignen sich für eine weitgehende Automatisierung.
Author(s)
Jacob, D.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Neumann, C.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Kaiser, Jan  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Mainwork
Energieeffizientes und solares Bauen  
Conference
Forschungsverbund Erneuerbare Energie (Jahrestagung) 2008  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024