• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Energieeffizientes Bauen - Umsetzungsstrategien und Perspektiven
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Title

Energieeffizientes Bauen - Umsetzungsstrategien und Perspektiven

Abstract
Die Begriffe "Klimawandel" und "Energie" beherrschen derzeit Nachrichten und Unterhaltungssendungen im Fernsehen ebenso wie Magazine und Tageszeitungen. Die Dringlichkeit für Maßnahmen zur Minderung der Emissionen von Treibhausgasen und die unangenehme Abhängigkeit von Erdgas und Öllieferanten werden zu prioritären Themen. Der diesbezügliche Kenntnisstand und damit das Bewusstsein in der Bevölkerung hat sich unterstützt durch die Medien, erfreulich verbessert. Die mittlerweile anerkannte Notwendigkeit der Minderung des Verbrauchs von Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran, kann prinzipiell durch folgende drei Maßnahmen erreicht werden: 1. Senkung des Bedarfs, 2. Erhöhung der Effizienz bei der Bereitstellung und Umwandlung, 3. Verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. In Handlungsempfehlungen zur künftigen Energieversorgung werden diese drei Bereiche auch kurz E3 genannt. Die Wirkung und Attraktivität dieser Maßnahmen sind allerdings sehr unterschiedlich und werden in diesem Beitrag diskutiert.
Author(s)
Hauser, Gerd
Mainwork
Energieeffizientes und solares Bauen  
Conference
Forschungsverbund Erneuerbare Energie (Jahrestagung) 2008  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024