• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Wer weiß was? Digitale Privatsphäre und App-Literacy aus Nutzerperspektive
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Conference Paper
Title

Wer weiß was? Digitale Privatsphäre und App-Literacy aus Nutzerperspektive

Abstract
Der zügellose Konsum mobiler Applikationen wird in der Literatur unter anderem mit theoretischen Konstrukten wie dem Privatsphäre-Paradox erklärt. Da diese theoretische Grundlage die Perspektive der Nutzer und deren spezifische Vorbildung vollkommen außer Acht lässt, adressiert der Artikel die App-Literacy der Nutzer um zu ergründen, ob sich Nutzer im Umgang mit Privatsphäre paradox verhalten. Anhand einer qualitativen empirischen Studie wird die spezifische Bildung der Nutzer bestimmt und anhand einer Inhaltsanalyse gezeigt, dass die Nutzer die durch mobile Applikationen drohenden Privatsphäre-Gefahren aufgrund ihrer zu niedrigen App-Literacy nicht einschätzen können und sich somit nicht paradox verhalten. Der Artikel zeigt, dass Nutzer Angebote mobiler digitaler Ökosysteme zwar ausgiebig in Anspruch nehmen, die daraus entstehenden Gefahren jedoch nicht kennen und somit auch nicht einschätzen und bewerten können.
Author(s)
Buck, Christoph  
Kaubisch, Daniela
Eymann, Torsten  
Mainwork
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, MKWI 2016. Bd.1  
Conference
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024