• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Die Rolle des Stromes aus Biogas in zukünftigen Energieversorgungsstrukturen
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Report
Title

Die Rolle des Stromes aus Biogas in zukünftigen Energieversorgungsstrukturen

Title Supplement
Kurzfassung
Abstract
Mit der wachsenden Anzahl an dargebotsabhängigen erneuerbare Energie Kraftwerken (Wind, Sonne) im Stromnetz nehmen die Schwankungen der Stromangebotsmenge zu. Eine Zunahme der Schwankungen beim Stromangebot erfordert zusätzliche Regelenergiekraftwerke, die die Angebotsschwankungen ausgleichen. Biogasanlagen produzieren ein energiereiches Gas, das speicherfähig ist und bedarfsorientiert in Strom umgewandelt werden kann. Aufgrund ihrer dezentralen räumlichen Anordnung sind Biogasanlagen geeignet Systemdienstleistungen in der Peripherie von Stromverteilnetzen zu übernehmen. Im dem Forschungsprojekt wurde das gegenwärtige Stromeinspeiseverhalten von Biogasanlagen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Einsetzbarkeit als Regelenergiekraftwerk und Systemdienstleister untersucht. Aus diesen Daten wurde der Einfluss auf den deutschen Kraftwerkspark (Kostenstruktur und Klimaschutz) bzw. Stromnetze unterschiedlicher Spannungsebenen errechnet. Die Ergebnisse wurden in Potentialabschätzungen für das Jahr 2020 (teilweise 2030) extrapoliert. Als Ergebnis kann festgestellt werdne, dass das verfügbare Biomassepotential bedeutend ist und die Anlagentechnologie sich für die Bereitstellung von Regelenergie und Systemdienstleistungen gut eignet. Es zeigt sich, dass bereits mit den heute bestehenden Anlagen eine Teilnahme am Regelenergiemarkt möglich ist und Mehrerlöse im Vergleich zur reinen EEG-Vergütung erzielbar sind. Zukünftige Anlagen- und Betriebskonzepte für Biogasanlagen bieten ein erhebliches Potential, den Wert des bereitgestellten Stromes zu steigern.
Author(s)
Bofinger, S.
Braun, M.
Costa Gomez, C.
Daniel-Gromke, J.
Gerhardt, N.
Hartmann, K.
Jentsch, M.
Kirchner, D.
Reimann, T.
Saint-Drenan, Y.-M.
Schumacher, B.
Schünemeyer, F.
Stetz, T.
Publisher
Fraunhofer IWES
Publishing Place
Kassel
Funder
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU (Deutschland)  
File(s)
Download (582.32 KB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-297955
Language
German
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024