
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Leistungsbewertung von Logistikprozessen mit Hilfe der ProCurve-Systematik
Abstract
Die im Beitrag skizzierte ProCurve Systematik zeigt einen Ansatz auf, der
die Leistung von Prozessabläufen und deren mögliche Beeinflussbarkeit systematisch darstellt. Dies ermöglicht ein Controlling der scheinbar widersprüchlichen logistischen Zielgrößen, Aufträge mit keinen oder minimalen
Wartezeiten kontinuierlich durch die Produktions- und Logistikketten, bei
gleichzeitig hoher Ressourcenauslastung und geringem Bestand zu schleusen.
Die Zielgrößen können mit der ProCurve-Methode entlang von Prozessketten
gemeinsam dargestellt werden. Durch Vergleich mit der aktuellen Ausprägung der Zielgrößen im Unternehmen, dem sogenannten Betriebspunkt, können systematisch Optimierungsmaßnahmen abgeleitet werden. Die operative Flexibilität und die strukturelle Wandlungsfähigkeit von Prozessketten lassen sich vor und nach der Umsetzung von Produktivitätsmaßnahmen der ProCurve Systematik darstellen, überwachen und steuern.