
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Entwicklung eines Modellaufbaus zur ultraschallbasierten Einkopplung sowie zum Nachweis von Partikeln in wässriger Umgebung
: Leidl, Anne-Kathrin
:
Fulltext urn:nbn:de:0011-n-3396141 (15 MByte PDF) MD5 Fingerprint: 41e09ff0632558c59396ba5cccac7d0c Created on: 12.5.2015 |
| Köln, 2015, 121 pp. Köln, FH, Bachelor Thesis, 2014 |
| Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF 18061N Entwicklung eines praxistauglichen, ultraschallbasierten Messverfahrens zur quantitativen Bestimmung von nicht metallischen Einschlüssen in Schmelzen aus Aluminium-Formgusslegierungen |
|
| German |
| Bachelor Thesis, Electronic Publication |
| Fraunhofer IZFP () |
| Wellenleiter; flüssige Medien; Suspensionen; Ultraschall |
Abstract
Diese Arbeit befasst sich mit Rückstreumessungen an kugelförmigen Partikeln in flüssiger Umgebung und mit der Einkopplung des Ultraschalls in Wasser über einen Wellenleiter. Dazu wurden einerseits Suspensionen mit unterschiedlichen Partikelgrößen und Konzentrationen hergestellt und mit Hilfe des Ultraschallverfahrens gemessen, anschließend sollen sie mit berechneten Streuwerten verglichen werden. Andererseits wurden verschiedene Wellenleitergeometrien mit mehreren Ultraschallprüfköpfen getestet. Die Prüfköpfe unterschieden sich dabei anhand ihrer Frequenzen und Schwingerdurchmesser. Aus den Ergebnissen konnte festgestellt werden, welche Geometrien sich zur Einschallung eignen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen dazu dienen zu einem späteren Zeitpunkt Verunreinigungen in Aluminiumschmelze mittels Ultraschall zu detektieren.