Options
2005
Master Thesis
Title
Agenten und unsere Emotionen
Title Supplement
Ein Vergleich von Dörners PSI-Theorie mit der Emotionstheorie von Ortony, Clore und Collins
Abstract
In dieser Arbeit wird ein kritischer Blick auf den Status Quo der Forschung im Bereich emotionaler Agenten geworfen. Zum einen soll versucht werden, Gründe dafür zu finden, weshalb Agenten mit Emotionen überhaupt wünschenswert sind. Zum anderen sollen, darauf aufbauend, insbesondere zwei Ansätze miteinander verglichen werden, die sich mit künstlichen Emotionen auseinandersetzen. Es handelt sich dabei um die PSI-Theorie von Dietrich Dörner und um das von Ortony, Clore und Collins entwickelte OCC-Modell. Da im Bereich emotionaler Agenten sehr oft auf das OCC-Modell zurückgegriffen wird, bleibt hier zu zeigen, entweder die Entscheidung dieses Modell auszuwählen zu untermauern oder davon zu überzeugen, dass die Verwendung der PSI-Theorie genauso gut oder sogar besser dazu geeignet ist, intelligente, emotionale Agenten zu erschaffen.
Thesis Note
Osnabrück, Univ., Master Thesis, 2005
Publishing Place
Osnabrück