
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Überwachung von Ingenieurbauwerken mit einem hybriden Sensornetzwerk
Vortrag gehalten auf der Leibniz-Konferenz Sensorsysteme, 16.-17. Oktober 2014, Lichtenwalde, Sachsen
:
Fulltext urn:nbn:de:0011-n-3158095 (2.6 MByte PDF) MD5 Fingerprint: 923183f79fc8072196109e8349cc7ed2 Created on: 2.12.2014 |
| 2014, 28 Folien Konferenz "Sensorsysteme" <2014, Lichtenwalde> Leibniz Conference of Advanced Science <18, 2014, Lichtenwalde> |
| Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF KMU-innovativ; RAdCoM |
|
| German |
| Presentation, Electronic Publication |
| Fraunhofer IIS, Institutsteil Entwurfsautomatisierung (EAS) () |
Abstract
Der Beitrag präsentiert ein robustes, hybrides Sensornetzwerk zur Überwachung von Brückenbauwerken. Ein solches Netzwerk stellt eine Alternative zu den bisher üblichen Kabelsystemen dar, die enorme Zeit- und Kostenersparnisse beim Auf- und Abbau der Überwachungseinrichtungen verspricht. Das vorgestellte Sensornetz beruht auf einer hybriden Ad-hoc-Netztopologie, wodurch bei schlechter Funkverbindung zwischen zwei Knoten auch kabelgebundene Kommunikation eingesetzt werden kann. Die speziellen Hardware-Sensorknoten für den Anschluss von bis zu fünf Sensoren beliebiger Art sind mit hochgenauer Zeitsynchronisation ausgestattet. Zugeschnittene Kommunikationskomponenten, teilweise Selbstdiagnose und Hopping-Fähigkeiten sorgen für das reibungslose Aufsammeln der Messdaten in einer Zentraleinheit.