
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Materialcharakterisierung mittels elektro-magnetisch angeregten Ultraschallwandlern
:
Fulltext urn:nbn:de:0011-n-3072637 (743 KByte PDF) MD5 Fingerprint: c7ccb8b9c4acdaff66d2af4322bbcaf3 Created on: 23.9.2014 |
| Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. -DGZfP-, Berlin: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. DGZfP-Jahrestagung 2014. CD-ROM : 26.-28. Mai 2014, Potsdam; Kurzfassungen der Vorträge und Posterbeiträge Berlin: DGZfP, 2014 (DGZfP-Berichtsbände 148-CD) ISBN: 978-3-940283-61-0 Poster 40, 9 pp. |
| Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (Jahrestagung) <2014, Potsdam> |
| Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi 1501379; Alterungsmanagement |
| Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi 1501440; Instrumentierung II |
| Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi 1501352; Neutronenversprödung |
|
| German |
| Conference Paper, Electronic Publication |
| Fraunhofer IZFP () |
Abstract
Elektromagnetische Ultraschall-(EMUS-)Wandler, die ein koppelmittelfreies Senden und Empfangen von Ultraschall-(US-)Signalen ermöglichen, sind in den Bereichen der Fehlerprüfung und der US-basierten Spannungsmessung etabliert, in denen der Einsatz von piezoelektrischen US-Wandlern nur bedingt möglich ist. So finden sie z.B. Verwendung bei Hochtemperatur-Anwendungen, beimEinsatz von geführten US-Wellen und bei der Nutzung von Wellentypen, die piezoelektrisch nur schwer bzw. nicht anregbar sind. In der jüngeren Vergangenheit wurden EMUS-Wandler vom Fraunhofer IZFP auch vermehrt zur Materialcharakterisierung ertüchtigt und verwendet. So ist es im Rahmen eines Forschungsvorhabens gelungen, drei unterschiedliche Typen von EMUS-Wandlern zur Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens von austenitischen Stählen zu konzipieren und aufzubauen. Bei den unterschiedlichen Typen handelt es sich um Wandler für horizontal und radial polarisierte Scherwellen sowie für Rayleigh-Wellen. Deren in-situ Anwendung zeigt eine gute Korrelation mit den ablaufenden Ermüdungsvorgängen im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis hin zu 300°C.In einem weiteren Vorhaben wurde ein EMUS-Kombinations-Wandler zur zerstörungsfreien Charakterisierung der Neutronenversprödung durch die austenitische Plattierung in Reaktordruckbehältern entwickelt und aufgebaut. Dieser Wandler kombiniert die elektromagnetische US-Anregung und Methoden der elektromagnetischen Materialcharakterisierung in einem Prüfkopf. Darüber hinaus wurden fokussierende EMUS-Sende-Wandler entwickelt und aufgebaut, die erfolgreich zur in situ Charakterisierung des Rissverhaltens in Dreipunktbiegeversuchen eingesetzt werden konnten.