
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Wann wird was erneutert?
Instandhaltungskonzepte geben Anhaltspunkte
Abstract
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel bedürfen der Wartung und Instandhaltung. Wann aber welches Teil ausgetauscht wird, hängt u.a. vom jeweiligen Instandhaltungskonzept ab.
Die Umsetzung der Instandhaltungsstrategien (siehe Seite 10) erfolgt durch die Anwendung bestimmter Instandhaltungskonzepte. Auf Grundlage der klassischen Instandhaltungsstrategien wurden seit den 50er Jahren vor allem in den USA und Japan umfassende Instandhaltungskonzepte entwickelt, die entweder nur nach einer oder mehreren Strategien bei der Planung der Instandhaltungsmaßnahmen verfahren.
Die gängigsten Konzepte werden im Folgenden näher erläutert:
- Condition Based Maintenance
- Knowledge Based Maintenance
- Reliability Centered Maintenance
- Total Productive Maintenance
- Reliability Based Maintenance
- Just-in-time-Instandhaltung