
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. 3D Texturanalyse als Mittel zur automatisierten Qualitätskontrolle von Faserverbundkunststoffen
Vortrag gehalten auf der Gemeinsamen Veranstaltung der AGs "Zerstörungsfreie Werkstoff- und Bauteilprüfung" (15.), "Klebtechnik" (6.), "Engineering" (13.) des Carbon Composites e.V., 25. Oktober 2013, Meitingen
:
presentation urn:nbn:de:0011-n-2856195 (1.2 MByte PDF) MD5 Fingerprint: 2b440d89c72038986a76e7ffa6f0871e Created on: 11.4.2014 |
Abstract
Sowohl das Erkennen von Defekten, wie die Analyse der Faserorientierung sind entscheidende Punkte für die Qualitätskontrolle von Faserverbundkunststoffen. Die Computer Tomographie (CT) ist in der Lage die innere Struktur der Materialien darzustellen. Mit Hilfe einer am Fraunhofer IPA implementierten 3D Texturanalyse ist es möglich, im CT-Volumendatensatz sichtbare Defekte und Faserorientierungen automatisch zu erkennen.