• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Reinheitsvalidierung - bestehende Schwachstellen, neue Ansätze
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Presentation
Title

Reinheitsvalidierung - bestehende Schwachstellen, neue Ansätze

Title Supplement
Vortrag gehalten auf der 3. Fachtagung Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik - Prozesssicher und überprüfbar reinigen, Nürtingen, 26. November 2013
Abstract
Für Medizintechnik-Produkte existieren hohe Reinheitsanforderungen, v. a. weil von kontaminierten Produkten ein direktes Gefährdungspotenzial auf den menschlichen Organismus ausgehen kann. Trotz des Einsatzes angepasster Reinraumtechnik, können kritische Kontaminationen in der Massenproduktion von Medizintechnik-Produkten allerdings nicht völlig ausgeschlossen werden: Durch Personal, Prozessequipment und Prozessmedien ebenso wie durch Fertigungsprozesse können Kontaminationen in die Fertigungsumgebung eingebracht und unkontrolliert verteilt werden. Daher ist die kontinuierliche Überwachung der Reinheit von Medizintechnik-Produkten die notwendige Konsequenz. Neben den mikrobiologischen Aspekten rückt dabei die partikuläre Reinheit immer stärker in den Fokus, da auch von Partikeln im menschlichen Organismus ein Gefährdungspotenzial ausgehen kann, bspw. indem sie toxisch oder pyrogen wirken. Da es für Medizintechnikprodukte allerdings keine verbindliche und spezifisch angepasste Vorgehensweise zur Überprüfung des partikulären Reinheitszustands gibt, lohnt sich hier ein Blick auf Vorgehensweisen aus anderen reinheitskritischen Branchen, z. B. der Sauberkeitsanalyse in der Automobilindustrie nach VDA Band 19 bzw. ISO 16232. Am Beispiel von Zahnimplantaten und vaskulären Stents wird die Anwendbarkeit dieser Vorgehensweisen auf Medizintechnik-Produkte gezeigt.
Author(s)
Kreck, Guido  
Conference
Fachtagung Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik 2013  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • VDA 19

  • VDA 19.2

  • Sauberkeitsanalyse

  • CO2-Reinigung

  • Stent

  • Medizintechnik

  • Partikel

  • Automobilindustrie

  • Reinheit

  • Messen

  • Zahnimplantat

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024