• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Thematische Schwerpunktbildung in den Life Sciences durch systemimmanente Prozesse
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Book
Title

Thematische Schwerpunktbildung in den Life Sciences durch systemimmanente Prozesse

Abstract
In wissensorientierten Gesellschaften entsteht ein großer Bedarf an Hochqualifizierten besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern. Es stellt sich die Frage, ob die erforderlichen Kompetenzen künftig ausreichend verfügbar sind. Um dies besser einschätzen zu können, ist es von zentraler Bedeutung, die Einflussfaktoren der Karrierepfade junger Wissenschaftler besser zu verstehen. Diese Fragen werden auf der Basis zahlreicher Interviews und einer umfassenden Befragung von Wissenschaftlern untersucht. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der breiten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.
Author(s)
Reiß, Thomas  orcid-logo
Vignola-Gagné, Etienne
Kukk, Piret  
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
DOI
10.24406/publica-fhg-296500
File(s)
001.pdf (684.73 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Angewandte Forschung

  • applied research

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024