• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Konzeptionierung und Implementierung eines Verfahrens zur energieeffizienten Ausführung von Applikationen
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Bachelor Thesis
Title

Konzeptionierung und Implementierung eines Verfahrens zur energieeffizienten Ausführung von Applikationen

Title Supplement
Bachelor-Arbeit
Abstract
Diese Bachelorarbeit untersucht die Energieeinsparungspotentiale anhand eines Verfahrens zur energieeffizienten Ausführung von Applikationen. Im ersten Teil der Arbeit wurden die Rahmenbedingungen aufgestellt. Dann wurde ein Konzept erstellt, dass die energieeffiziente Ausführung ermöglicht. Dieses sieht einen Energiemanager vor, welcher das System verwaltet. Wichtige Punkte waren unter anderem die Unabhängigkeit von der WCET und die Variabilität der Schlafphasen, d.h., dass das System je nach Ausführungsdauer der Taskchains die Zeit, welches es in einem Energie Mode verbringt, variabel anpasst. Dieses Konzept wurde anschließend auf die Hardware und Software implementiert. Im Anschluss daran wurden an unterschiedlichen eingespielten Konfigurationen Messungen durchgeführt, welche die Energie in verschiedenen Energie Modes messen. Das Ergebnis der Messungen ergab, dass sich je nach Wahl des Energie Modes, Energie einsparen lässt. Wurde EM 2 gewählt, ergab sich eine Einsparung, die an die verbleibenden Prozent der CPU-Auslastung heranreichen.
Thesis Note
Rosenheim, Hochschule, Bachelor Thesis, 2012
Author(s)
Breunig, Christoph
Hochschule Rosenheim, Rosenheim
Advisor(s)
Heinrich, Patrick
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK  
Publishing Place
Rosenheim
Language
German
ESK  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024