• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Gebäudesimulation des Paradeschlafzimmers in Schloss Linderhof unter Berücksichtigung der Besucher
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Conference Paper
Title

Gebäudesimulation des Paradeschlafzimmers in Schloss Linderhof unter Berücksichtigung der Besucher

Abstract
In dem vom bayerischen König Ludwig II. erbauten Schloss Linderhof wird anhand der messtechnisch erfassten Raumklimadaten und Bauwerksuntersuchungen für einen Raum, das Paradeschlafzimmer, eine Gebäudesimulation erstellt. Das Raumklima spielt für die dauerhafte Erhaltung von Kunstgegenständen eine entscheidende Rolle. Insbesondere können sich hohe Schwankungen der relativen Luftfeuchte ungünstig auf Kunstgegenstände und Baumaterialien auswirken und diese nachhaltig schädigen. Eine bedeutende Fragestellung ist dabei der Einfluss der Besucher. Die Untersuchungen zeigen, wie sich die Besucher und der Luftwechsel auf das Ergebnis der berechneten relativen Luftfeuchte auswirken. Das Simulationsergebnis wird dabei mit einer in der Präventiven Konservierung häufig angewendeten statistischen Analyse der Schwankungsbreite der relativen Feuchte überprüft. Die Simulation wird mit einem virtuellen Versuch auf Ihre Anwendbarkeit getestet. Das Versuchsergebnis zeigt eine hohe Übereinstimmung mit dem theoretisch erwarteten Ergebnis.

; 

A building simulation model was made of Linderhof Palace, built by the Bavarian King Ludwig II. The input data of the building simulation is based on measured data of the room climate and on investigations on building materials and construction details. The room climate plays a decisive role for the durable preservation of art. Especially high fluctuations of relative humidity can cause damages to the work of art and building components. Also an important question is the influence of visitors. The investigations show how the vistiors and air change rate influence the results of indoor relative humidity. The simulation is tested on a modified climate analysis on the fluctuation range of relative humidity which is typically used for preventive conservation. A virtual scenario tests the calibrated simulation on its usability. The results of the computation fit well to the compared measured data.
Author(s)
Bichlmair, Stefan  
Kilian, Ralf  
Krus, Martin  
Mainwork
BauSIM 2012. Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, Raum, Gebäude, Stadtquartier  
Conference
BauSIM Konferenz 2012  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024