• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Alter 'schützt' vor Innovationen nicht
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Journal Article
Title

Alter 'schützt' vor Innovationen nicht

Abstract
"Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in der Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen", so Walter Rathenau. Der demografische Wandel in den Unternehmen ist bereits allgegenwärtig. Belegschaften altern und der Fachkräftebedarf steigt aus natürlichen wie auch aus technologischen Gründen. Obwohl auf diese Problematik schon lange hingewiesen wurde, sind Strategien kaum vorhanden, wie der Arbeitsmarktexperte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Wilhelm Adamy in seiner aktuellen Studie zur Beschäftigungssituation Älterer beweist (s. Infos rechts, d. Red.). Einer der Gründe liegt im mangelnden Vertrauen zur Innovationsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Ein Mangel an Ideen wird beklagt und auf fehlenden Nachwuchs verwiesen, ohne Reserven im Unternehmen selbst zu suchen und zu heben. Innovationen sind der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Doch in vielen Betrieben gelten jüngere Arbeitnehmer als Innovationsträger. Jungen werden innovationsfördernde Eigenschaften wie Kreativität, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Flexibilität eher zugetraut. Ist daher durch immer älter werdende Belegschaften die Innovationsfähigkeit von Unternehmen gefährdet? Diese Frage wurde in einer Studie des Projekts 'InnoDemo' untersucht, das vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und aus Mitteln des ESF unterstützt wurde.
Author(s)
Dworschak, Bernd  
Weiß, Maren
Journal
Brandaktuell  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024