• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Methodenentwicklung zur Bestimmung von Potenzialen der Energieeffizienzsteigerung im Haushalts und GHD-Sekto
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Doctoral Thesis
Title

Methodenentwicklung zur Bestimmung von Potenzialen der Energieeffizienzsteigerung im Haushalts und GHD-Sekto

Title Supplement
Am Beispiel von drei Landkreisen in Bayern
Other Title
Developement of methods for potential assessment of improvement in energy efficiency in the domestic and commerce, trade and service sectors
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschreibt für den Sektor Haushalte ein bottom-up Modell zur Simulation der regionalen Heizwärmebedarfsentwicklung von Wohngebäuden. Dabei wird die technische Lebensdauer für die stochastische Beschreibung des Ausfallverhaltens der Bauteile in der wärmeübetragenden Gebäudehülle verwendet. Diese Abbildung der Lebenszyklen ermöglicht neben der zeitlichen Einordnung auch die qualitative Einschätzung von Sanierungsmaßnahmen, so dass eine Berechnung der Sanierungsquoten und des landkreisspezifischen Heizwärmebedarfs bis zum Jahr 2030 erfolgen kann. Für den Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistung wird auf der Basis der Gewerbeanmeldungen und der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in drei bayerischen Landkreisen eine Methodik zur Abbildung der Erwerbstätigenzahlen in den unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen erarbeitet, die eine Hochrechnung des Energieverbrauchs des Sektors ermöglicht.

; 

The work presented describes a bottom-up simulation model for the regional heatdemand in residential buildings. Thereby the technical durability is used as the base for the random failure performance of the components in the heat transmitting building shell. This sort of description enables in addition to the time classification also the estimation of the quality of the rehabilitation measure. As a result a quota for the rehabilitation measures and the specific heat demand of regional districts until the year 2030 can be calculated. Furthermore a method for description of the number of all employees is developed. It is based on the number of business registrations and the number of employees who are subjects of the social insurance contribution system of three Bavarian administrative districts for the sector commerce, trade and services. Hence a useful extrapolation of the sector's energy demand is possible.
Thesis Note
München, TU, Diss., 2010
Author(s)
Nemeth, I.
Advisor(s)
Wagner, U.
Faulstich, M.
Hauser, G.
Publishing Place
München
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024