
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Übertragung des Mould-Indexes auf das biohygrothermische Modell zur Schimmelpilzvorhersage
:
Fulltext urn:nbn:de:0011-n-1835134 (179 KByte PDF) MD5 Fingerprint: b56dfab9d63e0fc583a78d296608a336 Created on: 7.12.2011 |
| IBP-Mitteilung 38 (2011), No.513, 2 pp. ISSN: 9990-1390 |
|
| German |
| Journal Article, Electronic Publication |
| Fraunhofer IBP () |
Abstract
Das von Sedlbauer beschriebene biohygrothermische Modell ist ein neuartiges Berechnungsverfahren, um für instationäre Randbedingungen das Wachstumsrisiko von Schimmelpilzen auf Innenraumoberflächen zu beurteilen. Das Ergebnis ist ein allerdings wenig anschauliches Schimmelpilzwachstum in mm. Im skandinavischen Bereich hat sich ein sechsstufiges Bewertungsmodell etabliert: der von Viitanen eingeführte Mouldlndex, der auf einer prozentualen Flächenbelegung beruht, ergänzt um eine verbale Beschreibung. Da der Mould-Index wesentlich anschaulicher ist, erfolgt im Folgenden eine Übertragung des Wachstums in mm in den Viitanenschen Mould-Index.