Categories

266199

Research outputs

As an application-oriented research organisation, Fraunhofer aims to conduct highly innovative and solution-oriented research - for the benefit of society and to strengthen the German and European economy.

13918

Projects

Fraunhofer is tackling the current challenges facing industry head on. By pooling their expertise and involving industrial partners at an early stage, the Fraunhofer Institutes involved in the projects aim to turn original scientific ideas into marketable products as quickly as possible.

7740

Researchers

Scientific achievement and practical relevance are not opposites - at Fraunhofer they are mutually dependent. Thanks to the close organisational links between Fraunhofer Institutes and universities, science at Fraunhofer is conducted at an internationally first-class level.

77

Institutes

The Fraunhofer-Gesellschaft is the leading organisation for applied research in Europe. Institutes and research facilities work under its umbrella at various locations throughout Germany.

Recent Additions

  • Publication
    Auf dem Weg zu einem Zielbild für die Region Heilbronn-Franken
    Hinweise Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND. Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen unter Beachtung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis zusammengestellt. Die Autorinnen und Autoren gehen davon aus, dass die Angaben in diesem Bericht korrekt, vollständig und aktuell sind, übernehmen jedoch für etwaige Fehler, ausdrücklich oder implizit, keine Gewähr. Für einen einfachen Lesefluss wird die männliche Form von Substantiven verwendet, bei der wie immer auch Frauen und Diverse eingeschlossen sind, falls nicht explizit anders hervorgehoben.
  • Publication
    Kompensation von Dezentrierung und Rotation bei der Vermessung von mittels SLM erzeugten Intensitätsverteilungen
    ( 2023)
    Kurth, Robin Maximilian
    ;
    ; ;
    Bei der Aufnahme von Messdaten kann eine nicht ideale Detektorpositionierung zu Rotation und Dezentrierung in den aufgenommenen Daten führen. Durch eine Referenzmessung lässt sich eine Transformationsvorschrift zur Kompensation des Detektoreinflusses ableiten.
  • Publication
    Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich. Aktualisierte Ausgabe 2023
    (Umweltbundesamt, 2024)
    Ingwersen, Kai
    ;
    Gulden, Vivien-Sophie
    ;
    Gehrke, Birgit
    ;
    Schasse, Ulrich
    ;
    ; ; ;
    Aktuelle Entwicklungen zeigen eine weitere Zunahme der weltweiten Anstrengungen zum Schutz und zur Verbesserung von Umwelt und Klima. Mit dieser Entwicklung gehen nicht nur wachsende Kosten für Umweltschutz einher, sondern auch ein Bedeutungsgewinn der internationalen Innovationsanstrengungen für mweltschutzlösungen. Diese Studie untersucht anhand verschiedener Indikatoren - zu Forschung und Entwicklung von Staat und Wirtschaft sowie zu Patentanmeldungen - die deutschen und internationalen Strukturen und Entwicklungen in der Umweltforschung. In Deutschland sowie weltweit sind die öffentlichen FuE-Budgets in diesem Bereich in der langfristigen Sicht deutlich gestiegen. Dabei sind klare strukturelle Verschiebungen zulasten von physischer Umweltforschung (Abfall, Wasser, Boden, Lärm) und zugunsten von Energie- und Klimaschutzforschung zu beobachten. Maßgeblicher Treiber dabei waren zunächst die erneuerbaren Energien, in der jüngeren Vergangenheit sind jedoch innovative Energieeffizienzlösungen und Speichertechnologien weltweit in den Fokus gerückt. Bei der Ausrichtung seiner Wissensbasis auf die Ziele des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit gemessen an Patentanmeldungen gehört Deutschland international zu den führenden Ländern. Die Gruppe der führenden Länder verbreitert sich allerdings. Auch China weist inzwischen bei Umwelttechnologien einen sehr hohen Patentanteil auf, der den Anteil Deutschlands noch übersteigt. Klimaschutztechnologien (einschließlich Energieeffizienz) sind ein wesentlicher Pfeiler der Stärke Deutschlands auf dem Gebiet der Umwelttechnologien.
  • Publication
    D8.13 - Updated Communication and Dissemination Strategy
    ( 2023)
    Brutmer, Guillaume
    This deliverable D8.13 updates the overall Communication and Dissemination Strategy to communicate the RiskPACC activities and to disseminate the project’s outcomes and results. This updated strategy capitalises on previous deliverables, namely the D8.1 (the original Communication & Dissemination Strategy) and D8.2 (Midterm Project Dissemination Impact Assessment Report). Updating the Communication and Dissemination Strategy is particularly relevant as the project is approaching the end of its second dissemination phase (M18 - M30). The document defines new guidelines and activities that were and will be carried out in the context of the project. It does not drastically change the original strategy outlined in D8.1, but includes some changes to better reflect actions taken since D8.1, such as an enhanced collaboration with related projects. The objectives of the strategy remain the same: • Present a detailed and effective communication strategy, the related objectives, tools and activities. • Explain all aspects and steps of the RiskPACC dissemination strategy, the tools, activities, events and processes. • Provide and sustain a stakeholders’ engagement strategy overview and highlight the related objectives, target audiences, techniques and levels. • Provide different levels of key messages and actions and the related objectives. • A description of a set of Communication and Dissemination measures to respect. The deliverable first considers the stakeholders engagement process, presenting the engagement objectives, techniques, and channels (section 2). The engagement is a complex process, as it takes place at different levels, with different stakeholders and through different techniques. A detailed definition of key messages (described in section 3) will help the process. Section 4 and 5 are focused on the actual Communication and Dissemination strategies, presenting the online and offline means and the tools already implemented. This document also serves as a reference framework for evaluating the impact of communication and dissemination activities carried out until the end of the project and will be updated, especially in the context of the Final Communication and Dissemination Impact Assessment (D8.3, due to M33). Therefore, section 6 presents the monitoring tools and mechanisms that have been set-up to measure the impact of the Dissemination and Communication activities carried out.

Most viewed