• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Omnidirektionales Fahren mit gewöhnlichen Rädern - ein regelungstechnischer Ansatz
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Conference Paper
Title

Omnidirektionales Fahren mit gewöhnlichen Rädern - ein regelungstechnischer Ansatz

Abstract
Flächenbewegliche bzw. omnidirektionale Fahrwerke bieten hinsichtlich Beweglichkeit und Maneuvrierbarkeit erhebliche Vorteile gegenüber Differentialantrieben oder Fahrwerken mit Ackermann Lenkung. Für gewöhnlich setzen Sie jedoch den Einsatz spezieller Räder voraus und sind weniger robust gegenüber unebener und verschmutzter Fahrbahn. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein regelungstechnischer Ansatz skizziert, der omnidirektionales Fahren mit gewöhnlichen, robusten Rädern ermöglicht. Daneben werden unterschiedliche Methoden zur Realisierung omnidirektionaler Fahrwerke knapp umrissen und die Vorteile omnidirektionaler Fahrwerke hinsichtlich der Navigation mobiler Roboter aufgezeigt.
Author(s)
Connette, Christian P.
Mainwork
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und mobile Roboter  
Conference
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Technologieforum) 2011  
Technologieforum "Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und mobile Roboter" 2011  
File(s)
Download (4.74 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-371374
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Bahnplanung

  • fahrerloses Transportsystem

  • FTS

  • fahrerloses Transportieren

  • Navigation

  • Roboter

  • Kinematik

  • Fahrwerk

  • Regelung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024