• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Nanomaterials and nanoanalysis for hydrogen solid state storage
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Conference Paper
Title

Nanomaterials and nanoanalysis for hydrogen solid state storage

Other Title
Nanomaterialien und Nanoanalyse für die Wasserstoffspeicherung in Feststoffen
Abstract
In der Arbeit werden verschiedene Techniken vorgestellt für die Herstellung nanostrukturierter Schüttgutmaterialien zur Speicherung von Wasserstoff. Die diskutierten Verfahren basieren entweder auf der Hochenergie-Kugelmühlenmahlung von Metallpulvern ('top-down') oder auf der raschen Erstarrungstechnik von Metallschmelzen ('bottom-up') mit anschließender Konsolidierung. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Legierungen auf Magnesiumbasis, die wegen ihrer hohen gravimetrischen Wasserstoffspeicherdichte von bis zu 7.6 gew.%-H2 im Fall von Magnesiumhydrid besonders attraktiv sind. Um eine maßgeschneiderte (De-)Hydrogenisationskinetik der Metalllegierungen zu erreichen, muß die Mikrostruktur genau so angepaßt werden, daß sie über viele Hydrogenisation-Dehydrogenisations-Zyklen stabil bleibt. Zu diesem Zweck sind Mikrostruktur und Phasenbildung der verschiedenen Hydridphasen mit Hilfe von TEM und EDX sorgfältig untersucht worden.
Author(s)
Röntzsch, L.
Kalinichenka, S.
Schmidt, T.
Pohlmann, C.
Baehtz, C.
Riedl, T.
Weißgärber, T.
Kieback, B.
Mainwork
New ideas for industry, Nanofair 2010. Proceedings CD-ROM  
Conference
International Nanotechnology Symposium (Nanofair) 2010  
Language
English
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024