• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Stadtplanung und -marketing anhand interaktiver digitaler Bebauungspläne
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Bachelor Thesis
Title

Stadtplanung und -marketing anhand interaktiver digitaler Bebauungspläne

Abstract
Grundstücke und Gebäude werden heutzutage meist mithilfe zweidimensionaler Fotografien vermarktet. Diese können durch 3D-Visualisierung entstehen, erlauben aber keine Interaktion. Die Käufer und Interessenten dieser Objekte, nicht selten Laien mit ungenügendem Vorstellungsvermögen, können aufgrund dieser Informationen keine Entscheidungshilfe für oder gegen das Objekt erwarten. Um das Vorstellungsvermögen des Laien zu entlasten wird eine Software für die Erstellung und die dreidimensionale Darstellung von Gebäuden entwickelt. Städte nutzen derzeit für die Planung von Neubaugebieten, Erweiterungen der Stadt oder Landvermessungen kostspieliges Personal. Diese Arbeit befasst sich deshalb in erster Linie mit der Stadt- beziehungsweise Gebäudeplanung. Hauptziel ist die Erstellung einer Software, die jedem Anwender, auch einem Laien die Möglichkeit gibt ein Gebäude nach seinen Vorstellungen zu planen und zu verändern. Dazu werden zunächst die relevanten Grundlagen und das System, in welches die Software eingebettet werden soll, beschrieben. Nach einer Analyse der Anforderungen und praxisnahen Szenarien wird die Architektur anhand gängiger UML-Diagramme erläutert. Um die Software zu bewerten, folgt ein Usabilitytest und eine Überprüfung der erreichten Ziele. Daraufhin werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, wie die Software vom Kunden vermarktet werden kann.

; 

Land and buildings are mostly merchandised with assistance of two-dimensional photos these days. They can accrue through three-dimensional visualization without affording interactions. The acquirer and potential buyer of these objects, which is not infrequently a layman with insufficient spatial sense, cannot await a decision guidance for or against the object. The software for planning and three-dimensional visualization of buildings is used to credit the spatial sense. Cities are using high-priced employees for the planning of development areas, urban expansions or land surveys. For these reasons this bachelor dissertation concentrates on the planning of towns and buildings. The development of software which gives every user, even a layman the opportunity to plan and change every building is the main objective. At first there will be comment on the relevant basic information's and the system in which this software is going to get integrated. After the analysis of customer needs and practical scenarios the architecture is illustrated with established UML-Diagrams. After this there is an evaluation of the software in form of a usability-test. Thereupon are different possibilities explained how the customer can merchandise this software.
Thesis Note
Gießen-Friedberg, FH, Bachelor Thesis, 2010
Author(s)
Stein, Andreas
Advisor(s)
Krämer, Michel  
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Publishing Place
Giessen
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • 3D geographic information systems (GIS)

  • 3D city model

  • city geography markup language (CityGML)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024