• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Charakterisierung einer Familie von Pry-Proteinen in Candida albicans
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Doctoral Thesis
Title

Charakterisierung einer Familie von Pry-Proteinen in Candida albicans

Abstract
Der Hefepilz Candida albicans ist normalerweise ein harmloser Kommensale menschlichen Epithelgewebes und wird bei bis zu zwei Dritteln der gesunden Bevölkerung gefunden. Bei einer Schwächung des Immunsystems kann C. albicans jedoch oberflächliche oder in schwerwiegenden Fällen auch lebensbedrohliche systemische Mykosen verursachen. C. albicans ist dabei derzeit der häufigste pilzliche Krankheitserreger des Menschen. Die Aufklärung von Pathogenitäts-Mechanismen dieses Pilzes bei der Wirt-Erreger-Interaktion kann über die Identifikation spezifischer Virulenzfaktoren zur Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Infektionen durch C. albicans führen. In der vorliegenden Arbeit wurde eine bisher nicht beschriebene Familie sekretierter Pry-Proteine in C. albicans charakterisiert, deren 5 Mitglieder im Zusammenhang mit der Morphogenese von C. albicans differentiell reguliert werden. Die beiden PRY-Gene RBE1 und RBT4 werden von zentralen Regulatoren der Morphogenese in C. albicans, Efg1p und Tup1p, gegensätzlich reguliert. Dies führt zu einer differentiellen Expression von RBE1 in Hefezellen und von RBT4 in hyphalen Zellen von C. albicans. Die Deletion beider Gene führt im systemischen Infektionsmodell zu einem synthetischen Virulenzphänotyp in C. albicans.
Thesis Note
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2010
Author(s)
Röhm, M.  
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
File(s)
Download (7.32 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-278680
Language
German
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB  
Keyword(s)
  • Molekularbiologie

  • Mikrobiologe

  • Pflanzenphysiologe

  • Biochemiker

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024