
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Bussysteme im Kfz, heterogene Strukturen und ihre Auswirkungen
Bus systems in vehicles, heterogen structures and their consequences
Abstract
Kosteneffizienz, Volumen- und Gewichtsreduktion, sind wichtige Zielkriterien, die an heutige Bordnetzstrukturen gestellt werden. Die Einführung der Bussysteme im Automobil war ein notwendiger Schritt zu Erfüllung dieser Kriterien. Um die immer komplexer werdenden Funktionen abbilden zu können, werden zunehmend heterogene Busstrukturen eingesetzt, die über ein Gateway verbunden sind. Dem Gateway kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Gerade beim zukünftigen Einsatz von Bussystemen für sicherheitskritische Systeme (brake-by-wire, steer-by-wire) werden besondere Anforderungen bzgl. der Redundanz und Funktionstüchtigkeit sowie der EMV gestellt, die nur schwer mit den derzeitigen Systemen realisiert werden können. Das Fraunhofer IPA nutzt in Kooperation mit dem IFF der Universität Stuttgart die Methode der Bionik um neuartige Signal- und Leistungsübertragungssysteme auszuarbeiten. Ziel ist die Entwicklung effizienter fehlertoleranter Systeme um intelligenten Systemen einen weitergehenden Eingriff in sicherheitsrelevante Funktionen zu ermöglichen. Dieses Forschungsprojekt wird mit Mitteln der DFG gefördert.