
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Die Stoffdokumentation entlang der Zulieferkette (z.B. IEC 62476) und Vorgehen zur Zuordnung stoffbezogener Daten auf Bauteilebene
Substance / Material declaration in the supply chain
:
Fulltext urn:nbn:de:0011-n-1372908 (440 KByte PDF) MD5 Fingerprint: 89f74a6f965bd11e9e9ec2f414c2b2ab Created on: 29.7.2010 |
| Westkämper, Engelbert (Hrsg.); Verl, Alexander (Hrsg.) ; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart: Revision der WEEE- und RoHS-Richtlinie : Aktueller Stand, Tendenzen, Folgen. ExFo 2010 - Internationale Stoffverbote, RoHS, ELV, EuP, REACh, und WEEE/ElektroG. Fraunhofer IPA Tagung, 28. April 2010, Stuttgart Stuttgart: FpF - Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung, 2010 (Fraunhofer IPA-Tagung F 201) pp.71-82 |
| Tagung "Revision der WEEE- und RoHS-Richtlinie" <2010, Stuttgart> Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Tagung) <2010, Stuttgart> |
|
| German |
| Conference Paper, Electronic Publication |
| Fraunhofer IPA () |
| IEC 62476; Lieferkette; EG-Konformitätserklärung; Elektroindustrie; gefährlicher Stoff |
Abstract
Zuordnung Stoffbezogener Daten auf Bauteilebene:
· IEC / TR 62476 enthält Leitlinien / Vorgaben hinsichtlich der Dokumentation, zur Bewertung und Auswahl von Kontrollmethoden zur Sicherstellung der Schadstoff-Konformität
· Die Prozesse zur Bewertung und Kontrolle sollten in ein bestehendes Managementsystem integriert werden
· Konkreter Prozess zur Sicherstellung der Konformität muss die unternehmensspezifischen Gegebenheiten berücksichtigen und ist daher unternehmensindividuell
Im Rahmen der Produkt-Entwicklung und des Produkt-Design sollte folgendes berücksichtigt werden:
Vorhandensein einer Liste mit beschränkten Stoffen (gesetzliche Regularien, Kundenanforderungen)
· Kenntnisse zu Aspekten während der Herstellung / Montage, die signifikante Auswirkungen auf den Gehalt des beschränkten Stoffes im End-Produkt haben
· Identifizierung von Produktkategorien
· Definition von Verantwortlichkeiten für die Umsetzung des Prozesses
· Prozess zur Auswahl und Bewertung von Teilen und Materialien, die verwendet werden
Bestimmung der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von beschränkten Stoffen:
· im spezifisch verwendeten Material
· in Teilen
· in den (Unter-) Baugruppen
Dafür ist die Kombination von Informationen aus der Lieferkette notwendig:
· Konformitätserklärungen, Materialdeklarationen, Ergebnisse analytischer Tests, Lieferantenaudits, Verträge
· analytische Prüfungen (IEC/PAS 62596, IEC 62321)
· Beurteilung der Produktion und Montage inklusive der Betrachtung von Betriebshilfsstoffen