• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. IT-gestützte White-Spot-Analyse
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Study
Title

IT-gestützte White-Spot-Analyse

Title Supplement
Potenziale von Patentinformationen am Beispiel Elektromobilität erkennen
Abstract
Weiße Flecken auf geografischen Landkarten waren über Jahrhunderte hinweg Impulsgeber für technologischen Fortschritt. Auch heute noch suchen Forscher und Entwickler nach weißen Flecken auf der "Landkarte" technischer Innovationen - im Rahmen sogenannter Patentdatenanalysen. Die vorliegende Studie stellt in drei Kapiteln Methoden und Werkzeuge vor, mit deren Hilfe aus Patenttexten Potenziale für die Märkte von morgen extrahiert werden können. Die IT-gestützte White-Spot-Analyse des Fraunhofer IAO bietet dabei über gängige Analysemethoden hinaus die Möglichkeit, technische "White Spots" automatisiert aus Patenttexten zu extrahieren und diese an Hand wirtschaftlicher Daten auf ihre Potenziale für ein Unternehmen zu untersuchen. Abgerundet wird die Vorstellung der White-Spot-Analyse durch ein Praxisbeispiel zum aktuellen Thema Elektromobilität, speziell Batteriemanagementsystemen für Elektrofahrzeuge. Die Studie richtet sich an Unternehmen, die nach neuen Produktideen und Märkten suchen sowie IP-Management-Experten.
Author(s)
Siwczyk, Y.
Person Involved
Spath, D.
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
DOI
10.24406/publica-fhg-294800
File(s)
001.pdf (5.21 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • produzierendes Unternehmen

  • Fachleute

  • Patent

  • semantische Suche

  • IT-Technik

  • Elektromobilität

  • Patentinformation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024