• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Körperschalldämpfung mit partikelgefüllten Hohlkugeln
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Title

Körperschalldämpfung mit partikelgefüllten Hohlkugeln

Abstract
Partikelgefüllte metallische Hohlkugeln stellen die Grundbausteine dar, aus denen durch Kleben, Löten, Gießen und Sintern eine neue Klasse von Leichtbauwerkstoffen zur Körperschalldämpfung aufgebaut wird. Durch die verschiedenen Verbindungstechniken werden die Verbundwerkstoffe unterschiedlichen Anforderungen bezüglich Einsatzbedingungen, Herstellung und Kosten gerecht. Aufgrund ihrer geringen Masse und hohen Steifigkeit haben Leichtbaukonstruktionen eine nur sehr eingeschränkte Fähigkeit zur Dämpfung mechanischer Schwingungen. Deshalb wurde die Partikelfüllung als zusätzliches Dämpfungselement in die bekannten Leichtbauwerkstoffe aus metallischen Hohlkugeln integriert. Es wurde eine Methode zur Beurteilung einzelner Hohlkugeln entwickelt und mit der Simulation der Vorgänge im Kugelinneren begonnen. Das Masseverhältnis zwischen Partikelfüllung und Kugelschale hat einen starken Einfluss sowohl auf die Energiedissipation beim Aufprall einer Einzelkugel auf eine Unterlage als auch auf die Dämpfung der Eigenfrequenzen der Probekörper. Der Einfluss des Kugeldurchmessers hingegen ist klein; und für die Dicke der Kugelschale konnte kein Einfluss nachgewiesen werden. Im Vergleich zu Referenzmaterialien konnten Dämpfungswerte erreicht werden, die ca. 2 Größenordnungen über denen üblicherweise eingesetzter kompakter Metalle liegen. Nur Blei erreicht eine vergleichbare Dämpfung, allerdings ist dessen Dichte mehr als 5-mal so hoch wie die der Probekörper, die durch Eingießen der partikelgefüllten metallischen Hohlkugeln in eine Aluminiumlegierung hergestellt wurden.
Author(s)
Jehring, U.
Kieback, B.
Stephani, G.
Hahn, K.
Bellin, I.
Sandler, J.
Joshi, K.
Walther, A.
Blase, D.
Mainwork
Leichtbau - eine Schlüsseltechnologie für Material-, Energieeffizienz und Klimaschutz  
Conference
Landshuter Leichtbau-Colloquium 2009  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Keyword(s)
  • Aluminiumlegierung

  • Dissipation

  • Hohlkugel

  • Körperschall

  • Leichtbauweise

  • mechanische Schwingung

  • Schallabsorber

  • Schalldämpfung

  • Simulation

  • Verbinden=Fügen

  • Verbundwerkstoff

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024