Options
2009
Anthology
Title
Wissensmanagement
Title Supplement
Ein Leitfaden aus der Medizintechnik. www.wiki-med.de
Abstract
Die deutschen Medizintechnik-Hersteller stehen auf Grund des gestiegenen Preis- und Wettbewerbsdrucks vor neuen Herausforderungen. Ihre Innovationsfähigkeit muss gestärkt werden, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das bestehende Wissen und die Erfahrungen der Mitarbeiter müssen mit neuem Wissen erfolgreich kombiniert werden. Der Umgang mit internem als auch externem Wissen ist zu systematisieren, um diese Ressource erfolgreich zu nutzen. Der vorliegende Leitfaden stellt dar, wie mit Hilfe innovativer Wissensmanagementinstrumente die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen gestärkt werden kann und beschreibt die Vorgehensweise sowie Methoden und Konzepte bei der Einführung entsprechender Instrumente. Das Projekt Wiki-Med ist Teil der Initiative "Fit für den Wissenswettbewerb! des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. http://www.wissenmanagen.net "Wiki-Med" verfolgt das Ziel, für die Medizintechnikbranche innovative Anwendungs- und Modellösungen für das Wissensmanagement zu konzipieren und umzusetzen. Die prozessnahe Integration und Erprobung von bereits validierten Wissensmanagementinstrumenten steht dabei im Mittelpunkt. Folgende Instrumente sollen im Verbundprojekt "Wiki-Med" exemplarisch umgesetzt werden: 1. Prozessorientierte multimedial unterstützte Wissensdatenbanken (z.B. im Servicebereich) 2. Methoden der toolbasierten Wissensstrukturierung 3. Methoden der Wissensvisualisierung durch Wissens- und Lernbausteine 4. Prozessnahe Lernmethoden mit "Blended Learning" 5. Prozessorientierte Communities of Practice 6. Lernkooperationen mit virtuellen Plattformen bei der Planung von Anwendungen in der Medizintechnik Außerdem sollen übertragbare Referenzmodelle und Best Practice Beispiele für die Medizintechnik etabliert werden. Am Verbundprojekt "Wiki-Med" sind 5 Partner aus der Medizintechnikbranche und der angewandeten Forschung beteiligt.