Options
2002
Conference Paper
Title
Sicherheit in der Luftfracht. Konsequenzen für Verlader und Logistik-Dienstleister
Other Title
Air freight security. Implications for freight companies and logistics service providers
Abstract
Die gesamte Luftfrachtindustrie muss ihre Sicherheitsmaßnahmen verschärfen. Hiervon ist die gesamte Kette der Beteiligten und die gesamte Infrastruktur betroffen: Flughäfen, Abfertigungs- und Lagereinrichtungen von Spediteuren, Integrator und Airlines. Wesentliche Änderungen sind weniger in neuen Maßnahmen, sondern mehr im Umfang und in der Konsequenz ihrer Umsetzung zu sehen. Während die Luftfrachtprozesse weltweit vernetzt sind, werden die Zuständigkeiten für Sicherheit und deren Finanzierung in den verschienen Staaten und Flughäfen oft sehr unterschiedlich geregelt. Dies erschwert weltweit einheitliche Lösungen und eine wettbewerbsneutrale Kalkulationsbasis. Veränderte Anforderungen sind vor allem darin zu sehen, dass zusätzliche Einrichtungen, Personal und Flächen für Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Diese haben erhebliche Auswirkungen auf die Kosten und die zeitlichen Bedingungen der Frachtprozesse. Die Herausforderung ist, Prozesse zu entwickeln, die effizient, schnell und gleichzeitig sicher sind. Aufgrund der bereits installierten Sicherheitsstandards sind Flughäfen besonders prädestiniert, die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Das Konzept des "Known Shippers" ermöglicht in besonderem Maße, den Aufwand und den Zeitbedarf für Sicherheitsmaßnahmen von der Nutzung der knappen und begrenzten Ressourcen der Flughäfen und der Carrier unabhängig zu machen. Dies bedeutet jedoch zusätzlichen Aufwand in der vorgelagerten Prozesskette sowie abgestimmte Standards und Verfahren.
Conference