• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Potentiale des martensitischen Randschichthärtens mit Laserstrahlung in der industriellen Anwendung
 
  • Details
  • Full
Options
1999
Conference Paper
Title

Potentiale des martensitischen Randschichthärtens mit Laserstrahlung in der industriellen Anwendung

Abstract
In den letzten Jahren konnten an zahlreichen Beispielen die technologischen Vorteile des Lasestrahlhärtens demonstriert werden. Für eine Umsetzung in die industrielle Fertigung waren jedoch vielfach die Investitions- und Betriebskosten der Laserstrahlquellen zu hoch. Mit der Verfügbarkeit von Hochleistungs-Diodenlasern im kW-Bereich eröffnen sich ausgezeichnete Möglichkeiten diese wirtschalftlichen Nachteile zu überwinden. Diodenlaser sind aufgrund Ihrer geringen Baugröße, ihres hohen Wirkungsgrades, ihrer Wartungsfreiheit und ihrer einfachen Handhabung geeignete Strahlwerkzeuge für die industrielle Fertigung. HDL stehen heute mit Ausgangsleistungen zwischen 50 W und 6 kW kommerziell zur Verfügung.
Author(s)
Wissenbach, K.
Pirch, N.
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT  
Schürmann, B.
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT  
Vitr, G.
Mainwork
Randschichthärten und dessen Integration in die Fertigungslinie. Tagungsband  
Conference
Tagung "Randschichthärten und dessen Integration in die Fertigungslinie" 1999  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024